Liebe Ehrenamtliche im sozial-caritativen Bereich, liebe Referent*innen bei den Caritas-Konferenzen, liebe pastorale Begleiter*innen caritativer Gruppen aus den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten, liebe Mitarbeiter*innen der Caritasregionen und des DiCV, sehr geehrte Gäste,
Wir feiern - allein das ist schon einmal ungewohnt geworden in den Corona-Pandemiezeiten und dürfen wir das im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine mit dem vielen Leid, den Toten und der Zerstörung, den vielen Menschen, die alles verlassen mussten und fliehen, die alles verloren haben und der weltweiten Erschütterung?
Wir feiern, weil Menschen solidarisch sind, sich einsetzen für diejenigen, die in Not sind, die Teilhabe und Begegnungen ermöglichen und die sich kreativ, qualifiziert und mutig einmischen für ein gutes Miteinander. Wir feiern, weil im Miteinander und im Austausch untereinander viel mehr möglich ist, als im Alleingang.
Wir feiern das 100 jährige Jubiläum der CKD
Am 8. Juni 1922 kam es zur offiziellen Gründung des Diözesanverbandes, zuerst noch als Elisabeth-Frauen jetzt als Netzwerk von Ehrenamtlichen, Frauen und Männer, die sich sozial und caritativ engagieren.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu feiern, zu danken, einen Blick zurückzuwerfen, einen Schritt nach vorne zu gehen, einander zu begegnen, zu stärken und sich auszutauschen und Hoffnung und Kraft zu schöpfen im Gottesdienst, der Eucharistiefeier- der Danksagung. Und wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Unser Programm für die Jubiläumsfeier am 11. Juni 2022 in Ellwangen:
ab 9.15 Uhr Ankommen & Frühstücksimbiss bei musikalischem Leckerbissen
ab 10 Uhr Begrüßung der Diözesanvorsitzenden, Brigitte Neyer-Strohmaier & der stellvertretenden Diözesanvorsitzenden, Marianne Rudhard
Gesprächsrunde zwischen Bischof Dr. Gebhard Fürst, Dr. Rainer Brockhoff, Vorstand des Diözesancaritasverbands, Michael Dambacher, Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen, Christa Brand, ehem. Diözesan- und Bundesvorsitzende der CKD, Andrea Schätzle, Allianz für Beteiligung e.V., Hildegard Schnetz-Frangen, Referentin und CKD-Mitglied in Asperg, Moderation: Diana Müller, Redakteurin Kath. Sonntagsblatt
Rückblick auf 100 Jahre Zeit- & CKD-Geschichte in bewegenden Momenten
Fachlicher Impuls von Prof. Dr. Christiane Hof (Universität Frankfurt) & Eröffnung der Bildungsplattform für ehrenamtliches Engagement
gegen 12.30 Uhr Mittagspause - bei Sonne an langen Tafeln im Freien
Begegnungen & offenes Programm- lustige & sportliche Aktionen - bunt & vielfältig - für Groß & Klein - rund um den Schönenberg & Ellwangen
Entspannen & genießen bei Kaffee & Kuchen
16.00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Dr. Gebhard Fürst & Pater Dr. Martin Leitgöb, musikalisch begleitet von der Gruppe "Impuls"
Sie möchten bei der Eröffnung der Bildungsplattform dabei sein, aber können nicht persönlich nach Ellwangen kommen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, digital über eine Videokonferenz von 11-12.30 Uhr an der Veranstaltung teilzunehmen. Alle weiteren Details und die Anmeldung finden Sie unter digitale Eröffnung Bildungsplattform!
******************************************************
Anmelden können Sie sich per Post, Telefonisch oder per Email in unserer Geschäftsstelle
CKD Rottenburg-Stuttgart e.V.
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
geschaeftsstelle@ckd-rs.de
0711-2633-1160/1161