Kein Witz: Hitzeschutzengel gesucht!
Kickoff zu Hitzebesuchsdiensten am 20.06.23 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart legt den Grundstein zu Aktionen in Kirchengemeinden und nachbarschaftlichen Netzwerken - am 18. Oktober um 17.30 Uhr gibt es eine weitere digitale Veranstaltung zur Bedeutung von Ehrenamt für den Hitzeschutz
38 Grad in weiten Teilen Deutschlands - der 9 .Juli 2023 war der bundesweit heißeste Tag in diesem Jahr! Bereits am 14. Juni 2023 wurde beim bundesweiten Aktionstag "Mit Hitze keine Witze" auf die gesundheitlichen Gefahren von Überhitzung hingewiesen. Krankenkassen und Ärztekammern boten Sprechstunden und Informationsmaterial an, örtliche Initiativen setzen sich für die Beschattung öffentlicher Plätze und kostenlose Wasserspender ein. Hitze und Dürre auf der einen Seite sowie Starkregen, Unwetter und Überflutungen auf der anderen Seite fordern die Politik auf, eine flächendeckende Klimavorsorge in Deutschland zu betreiben. Mit dem am 13.Juli 2023 von der Bundesregierung beschlossenen Klimaanpassungsgesetz soll ein verbindlicher Handlungsrahmen für mehr Klimaschutz auf den Weg gebracht werden. Das alles ist sehr wichtig!
Aber was würden viele ältere Menschen mit Einschränkungen in der Mobilität oder in ihrer Alltagstauglichkeit oder Menschen mit Handicaps tun, wenn sie in ihrer Nachbarschaft keinen Schutzengel hätten? Nachbarn, Besuchsdienste oder die organisierte Nachbarschaftshilfe, Freunde und Verwandte, ambulante Dienste, die vorbei schauen, ob alles in Ordnung ist, ob genug Getränke vorhanden sind und die Wohnung gekühlt wird? Oder Passant*innen, die wahrnehmen, wie wohnungslose Menschen unter der Hitze schwitzen. Vielleicht können Sie ihnen ein Getränk schenken oder sie in eine kühle Kirche eine Weile begleiten.? Vertrauenswürdige Menschen, die nachschauen, wie es Hilfsbedürftigen geht, sind wie Schutzengel, die eine Dehydrierung und Stürze verhindern und die die notwendigen Schutzmaßnahmen gegen Hitze umsetzen und übermitteln. Wir wollen auch Sie gewinnen als Hitzeschutzengel! Denn: Jede und jeder ist aufgerufen, mit wachem Herzen hinzuschauen und zu handeln!
Mit einer gemeinsam von den Caritas-Konferenzen Deutschlands e. V. (CKD), Zukunft Familie e. V., dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg, der Katholischen Krankenhaushilfe und dem Diözesancaritasverband getragenen Online-Veranstaltung am 20.06.2023 haben die CKD auf die Gefahren von Überhitzung hingewiesen, für vulnerable Menschen sensibilisiert, über politische Maßnahmen informiert (Hitzeaktionspläne der Kommunen z. B.), hilfreiche Verhaltensregeln der Krankenkassen oder aus dem Hitzknigge vermittelt und geprüft, welchen Beitrag wir alle in Netzwerken leisten können, um Menschen gegen die sozialen und gesundheitlichen Folgen der Hundstage zu schützen. Jeder kleine Schritt zählt, wenn es um die ganz konkreten Folgen des Klimawandels geht. Nutzen Sie den Caritassonntag am 17.09. oder 24.09.2023 unter dem diesjährigen Kampagnen-Motto "Klimaschutz, der allen nutzt!", um ein Hitze-Schutzengel-Netz Schritt für Schritt aufzubauen… und so die nächsten heißen Sommer vorbereitet zu erwarten!
Hitzeschutzengel oder Hitzebesuchsdienste erhalten gezielte Informationen auf Anfrage in der Geschäftsstelle der CKD Rottenburg-Stuttgart unter geschaeftsstelle@ckd-rs.de oder 0711/2633-1161 oder digital unter www.meet-campus.de . Dort können Sie sich auch für die nächste Veranstaltung am 18. Oktober um 17.30 Uhr anmelden! Mit dabei ist der Deutsche Wetterdienst und die Landesärztekammer!
Sigrid Schorn
Diözesanreferentin & Beauftragte für Geistliche Begleitung, CKD Rottenburg-Stuttgart