Solidarität statt Ausgrenzung: Stellungnahme der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) zu den aktuellen Debatten in der Migrationspolitik
Als starkes Ehrenamtsnetzwerk engagieren sich die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) für die Unterstützung von Menschen in verschiedensten Lebenssituationen, die Hilfe benötigen. So sind wir deutschlandweit in vielen Orten aktiv und unterstützen auch geflüchtete Menschen in vielfältiger Weise.
Die aktuelle, polarisierende Debatte über Zuwanderung und Integration in Deutschland hat in der Gesellschaft zu Verunsicherung geführt und wirkt sich erschwerend auf unsere praktische Arbeit vor Ort aus. Unsere zahl-reichen Ehrenamtlichen leisten unermüdlich wertvolle Hilfe für Menschen in Not. Unter ihnen sind viele Mitglieder und Helfer*innen mit eigener Flucht- und Migrationsgeschichte, die sich tagtäglich selbstverständlich in unsere Arbeit einbringen - auch Engagierte, die erst seit Kurzem in Deutschland leben. Wir stehen an der Seite aller, die sich für Geflüchtete engagieren.
Unsere christlichen Wurzeln sind uns als Caritas-Konferenzen bewusst. Alle Menschen sind von Gott geschaffen und Ebenbilder Gottes, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, individuellen Fähigkeiten, Religion oder Weltanschauung. Im biblischen Buch Levitikus heißt es: "Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten; denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen." (Lev 19,34) Und im Hebräerbrief wird uns in das Stammbuch geschrieben: "Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt!" (Hebräer 13,1).
Diese Werte leiten uns in unserer Arbeit und erinnern uns an die unantastbare Würde jedes Menschen sowie die Verbundenheit aller Menschen mit-einander. Nichts rechtfertigt die Missachtung der Menschenwürde oder die Verweigerung von Schutz.
Wir appellieren an alle demokratischen Parteien, die Menschenwürde und das Grundgesetz zu achten und sich klar von Gruppen und Parteien zu distanzieren, die diese Werte verletzen.
Die CKD setzen sich weiterhin für eine Gesellschaft ein, die Schutz und Teilhabe für Menschen in Not gewährleistet. Nur gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, die von Respekt und Mitmenschlichkeit geprägt ist.
Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. - Bundesverband