"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben."
(Wilhelm von Humboldt)
(Wilhelm von Humboldt)
Der Stiftungsfond "Fit fürs Ehrenamt" unterstützt mit Ihrer Spende die Ehrenamtlichen und die caritativen Projekte der Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie haben keine Zeit oder können sich aus anderen Gründen nicht in die Arbeit einbringen aber möchten dennoch einen Beitrag leisten, um Menschen in Not zu unterstützen Mehr
Caritas-Konferenzen Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart e. V.
BW-Bank
BLZ:
60050101
Konto:
2561279
IBAN:
DE25 6005 0101 0002 5612 79
Swift-BIC:
SOLADEST600
Sie wollen alternden Menschen zur Seite stehen? Ihnen Gesellschaft leisten oder sie begleiten bei alltäglichen Dingen? Zuhause oder in Altenhilfeeinrichtungen? Dann sind Sie genau richtig beim mehrteiligen Grundlagenkurs "Fit fürs Freiwilligen-Engagement für alternde Menschen" Mehr
Ein Angebot für ehrenamtliche Leitungskräfte der CKD-Die Leitung einer Gruppe oder eines Runden Tisches erfordert Fingerspitzengefühl, Wissen, Überblick und grundlegendes Vertrauen in die Kompetenzen der Gruppenmitglieder. Diese Fähigkeiten zu erweitern, die Freude an der Leitung einer Gruppe zu wecken und zu fördern Mehr
WÄHREND DER FEIERLICHKEITEN ZUM 100-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER CKD IN DER DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART WURDE IM HYBRIDEN FORMAT DER MEET CAMPUS ERÖFFNET – DEIN ENGAGEMENTCAMPUS. DIE PLATTFORM HAT SICH ZUM ZIEL GESETZT, EIN ATTRAKTIVES WEITERBILDUNGS- UND SERVICEANGEBOT FÜR EHRENAMTLICHE ZU BIETEN Mehr
Im Rahmen der Vorbereitungen zum 100-jährigen Bestehen des diözesanen Zusammenschlusses der Elisabethkonferenzen (am 08.06.1922 in Ellwangen) bat der Diözesanvorstand darum, schöne, silberschillernde Momente im Ehrenamt der Öffentlichkeit zu servieren. So sollte der Schatz im caritativen Ehrenamt gehoben werden. Mehr
Betriebs- und Fernfahrerseelsorge – ein Thema am Runden Tisch der CKD In diesem Jahr konnte der Runde Tisch für die Ehrenamtlichen in den katholischen Kirchengemeinden wieder in der gewohnten Form stattfinden – es kamen mehr Teilnehmer als erwartet. Mehr
C
K
D
Nächstenliebe: sie stellt den Menschen in den Mittelpunkt
zusammentragen von Ideen, Erfahrungen und Lebensgeschichten
der gesellschaftliche, politische und rechtliche Rahmen