Bewegungsübungen für Zuhause
Petra Raditsch, Übungsleiterin, Bewegungsbegleiterin und Referentin für die CKD in Rottenburg-Stuttgart, hat für Sie einige Übungen aus Ihren Kursen zusammengestellt und erklärt Ihnen, wie Sie diese unkompliziert Zuhause selber durchführen können.
Auch für Besuchsdienste, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder stattfinden werden, sind diese Übungen interessant. Ehrenamtliche können so durch Aktivierung und Mobilisierung des Bewegungsapparates zum gesundheitlichen Wohlbefinden älterer Menschen beitragen. Probieren Sie es doch das nächste Mal einfach aus.
Tipps & Hinweise zur Auführung
Bewegungsübungen für Zuhause
Bevor Sie mit den Übungen starten oder diese anleiten, hier ein paar grundsätzliche Anmerkungen und Hinweise zur Ausführung. Vor allem: Sichern Sie sich bei Gleichgewichtsübungen gegen Stürze ab.
Bewegende Momente
"Bewegende Momente" schaffen. Das ist es, was der gleichnamige Blog, initiiert von Hildegard Schnetz-Frangen erreichen möchte. Die Idee wird von den CKD in Rottenburg-Stuttgart und weiteren Partnern und Partnerinnen unterstützt.
Lassen Sie sich darauf ein. Schauen Sie beim Blog vorbei, schmökern Sie ein wenig in den Geschichten. Hier geht´s zum Blog.
"Bewegende Momente" ist ein Angebot, das Generationen in Kontakt bringt, Familien in der Dokumentation lebensgeschichtlicher Momente unterstützt, betagte Menschen aktiviert und Ehrenamtliche anspricht, die projektbezogen arbeiten wollen, geschichtlich interessiert sind und Freude am Schreiben haben.
Dieses Angebot ist ein Mosaikstein im Hilfenetz für alte Menschen.
Bewegende Momente selbst schaffen
Wer selbst ein solches Angebot in der Gemeinde anbieten möchte, für den haben wir einen praxisorientierten Workshop entwickelt. Hier erfahren Sie, wie sie alte Menschen beim Aufzeichnen ihrer Erinnerungen unterstützen, wie biografische Texte verfasst und Erinnerungsbücher gestaltet werden können.
Downloads Bewegende Momente
Herzens-Sprechstunde
Bieten Sie eine ganz besondere Sprechstunde an!
Gemeinsam mit Ihnen als Gruppenleiterin oder Gruppenleiter begeben sich die Teilnehmer auf Spurensuche, was das eigene Herz erfreut, wo es einen hinführt und welche persönlichen Gestaltung- und Entwicklungsmöglichkeiten es gibt. Die Herzens-Sprechstunde soll zur Gemeinschaftsbildung beitragen und Wege aus der Einsamkeitsfalle aufzeigen.
Wir haben ein Einstiegsprogramm zusammengestellt, welches Ihnen die notwendigen Werkzeuge mitgibt und das Wissen vermittelt, eine solche Herzens-Sprechstunde in Ihrer Gemeinde, vor Ort zu initiieren.
Downloads Herzens-Sprechstunde
Türöffner
Die Türöffner - Besuchsdienste neu gedacht
Das Besondere der "Türöffner"-Idee: Es gibt ein Organisationsteam und ein Türöffner-Team von Menschen, die in direkten persönlichen Kontakt zu anderen treten, also eine klare Aufteilung von Aufgaben und Rollen. Die Türöffner-Idee geht auf die Bedürfnisse und Vorstellungen der ehrenamtlich Tätigen besonders ein. Durch ein konkretes Profil in der Begleitungsanfrage wird das Engagement für die Begleiter gut einschätzbar. Hinzu kommt noch das enge Zusammenwirken mit sozialen Einrichtungen und Organisationen vor Ort. Wenn wir Menschen für ehrenamtliches Engagement ansprechen wollen ist dies enorm wichtig. Hier setzt die Idee der Türöffner an und es ist auch das Rezept, welches diese Art der Besuchsdienste schon bei den CKD in Osnabrück und in Limburg so erfolgreich macht.
Wir bieten Unterstützung in Form von Workshops an und unsere Referentinnen und Referenten helfen Ihnen, diese Strukturen vor Ort zu schaffen und ein starkes Türöffner-Netzwerk vor Ort zu schaffen.
Lebende Bibliothek
Bücher, das sind in diesem Fall Menschen, die bereit sind, einige "Seiten" aus ihrem Leben aufzuschlagen. Miteinander statt übereinander reden - diese Intention steckt dahinter.
So kamen zum Beispiel beim Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Salvator in Aalen interessante Gespräche und Begegnungen mit einem Feuerwehrmann, einem Eisenbahner, einem syrischen Flüchtling, einer rumänischen Mutter oder den Vinzentinerinnen Schwester Rosemarie, Schwester Piata und Schwester Alexina zustande. Stattgefunden hat das Gemeindefest am Caritas-Sonntag.
Wenn Sie auch eine solche lebende Bibliothek anbieten möchten, aber noch nicht genau wissen wie, bieten wir Ihnen gerne unsere Unterstützung und Arbeitsmaterialien sowie weitere Informationen an. Melden Sie sich bei uns.
Hosentaschenbüchle - Geschichten von früher und heute
Aus dem Schreibprojekt "Hosentaschenbüchlein - mit Worten Freude machen" von Familienpastoral im Dekanat Mühlacker und Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) entstanden diese vier kompakten Büchle, die Ehrenamtlichen in Besuchsdiensten, Familienmitgliedern und Hauptberuflichen in der Altenpflege, Behindertenhilfe oder Klinikseelsorge zur Verfügung gestellt werden. Die Kommunikation zwischen den Generationen fördern und Vereinsamung entgegenwirken, das sollen diese wunderbaren Geschichten, Gedichte, Lieder und andere Texte erreichen.
Ohne Förderer wäre die Realisierung dieses Schreibprojektes so nicht möglich gewesen! Wir danken der Glücksspirale und der Veronika-Stiftung sowie allen weiteren Förderern herzlichst für Ihre Unterstützung!
Download Hosentaschenbüchlein
Caritasausschüsse
Wir unterstützen Sie gerne dabei, diese Strukturen vor Ort zu schaffen, um so zu einem organisierten Ehrenamt in Ihrer Gemeinde zu kommen. Aus den Caritasausschüssen reifen außerdem aus unserer Erfahrung heraus viele gute Ideen und neue Initiativen für soziale Projekte. Der Caritasausschuss plant, koordiniert und konzipiert die caritative Arbeit einer Kirchengemeinde. Typische Aktivitäten sind z. B.
- Organisation und Koordination aller sozial-caritativen Aufgaben in der Kirchengemeinde
- Vernetzen der caritativen Arbeit mit weiteren Kirchengemeinden, Trägern, Vereinen und sozialen Initiativen (Sozialraumorientierung)
- Organisation von Unterstützung zum Aufbau von Besuchs- und Unterstützungsangeboten für alte, einsame, kranke oder anderweitig benachteiligte Menschen sowie Anregen neuer Aktivitäten bzw. zur Weiterentwicklung der bestehenden caritativen Angebote
- Mitwirken beim Caritassonntag und Unterstützung bei der Organisation der Caritassammlung vor Ort
- Teilhabemöglichkeiten für benachteiligte Menschen aufspüren, verbessern und weiterentwickeln
- Sicherung der Fort- und Weiterbildung sozial Engagierter (finanziell, durch konkrete Angebote)
- Sensibilisierung der Kirchengemeinde für soziale Themen, Notsituationen und Ungerechtigkeiten vor Ort
Konkrete Informationen zum Aufbau von Caritasausschüssen finden Sie hier.
Die gesamte Broschüre "Berufen zur Caritas" wird derzeit aktualisiert und erscheint in der Neuauflage nach den Sommerferien. Die Bildung von Sachausschüssen ist in der neuen KGO unter & 37 thematisiert (bisher unter § 34).
"Berufen zur Caritas" aus dem Jahr 2015 können Sie hier downloaden.